Page 11 - L&M_Band 1_Leseprobe
P. 11

 Al-Lu’lu’u wa-l-Mardschân - Fî ma'ttafaqa 'alayhi-Schaychân 
            4. Zur Erlaubnis, freiwillige Gebete während  der Reise auf dem Reittier zu

            verrichten. ........................................................................................................ 297
            5. Zur Erlaubnis, auf der Reise jeweils zwei Gebete zusammenzulegen. ........ 298
            6. Zum Zusammenlegen von rituellen Gebeten für einen Ortsansässigen. ...... 299

            7. Zur Erlaubnis, nach beendetem rituellen Gebet nach rechts oder links
            wegzugehen. ..................................................................................................... 300
            9. Es ist unerwünscht, mit einem freiwilligen Gebet zu beginnen, nachdem zur
            Aufstellung zum Gebet gerufen worden ist. .................................................... 300
            11. Zur Empfehlung, nach dem Betreten der Moschee zwei Rakaʿāt zu beten.

             .......................................................................................................................... 301
            12. Zur Empfehlung, sogleich nach seiner Rückkehr von einer Reise in der
            Moschee zwei Rakaʿāt zu beten. ...................................................................... 301
            13. Zur Empfehlung, das Ḍuḥā ̣ -Gebet (freiwilliges Gebet am Vormittag) zu
            verrichten. ........................................................................................................ 302

            14. Zur Empfehlung, vor dem Frühlichtgebet zwei Rakaʿāt zu verrichten. ..... 303
            15. Zum Verdienst der als bestätigt geltenden Sunna-Gebete. ........................ 305

            16. Zur Erlaubnis, die Sunna-Gebete im Stehen oder Sitzen zu verrichten. .... 306
            17. Zum Gebet in der Nacht und die Anzahl der Rakaʿāt, die der Prophet nachts
            betete, das das Witr-Gebet eine Rakʿa beinhaltet und dass für ein Gebet eine
            Rakʿa ausreicht. ................................................................................................ 307
            20. Das Gebet in der Nacht (nach dem Pflichtgebet) besteht aus paarweise
            verrichteten Rakaʿāt und dem Witr mit einer Rakʿa. ....................................... 309

            24. Gegen Ende der Nacht werden die Bittgebete eher erhört. ........................ 310
            25. Zum Wunsch, in den Nächten des Ramaḍān die Tarāwīḥ-Gebete zu
            verrichten. ........................................................................................................ 311

            26. Das Duʿāʾ im nächtlichen Gebet. ............................................................... 312
            27. Zur Empfehlung, die Rezitation im Gebet in der Nacht lange zu gestalten.
             .......................................................................................................................... 316
            28. Wenn jemand die ganze Nacht bis zum Morgen schläft. ........................... 316

            29. Zur Empfehlung, die zusätzlichen freiwilligen Gebete zu Hause zu
            verrichten. ........................................................................................................ 318
            31. Zur Aufforderung, sich, wenn man während des Gebets schläfrig wird, so
            lange hinzulegen oder zu setzen, bis man wieder munter ist. .......................... 319


                                              11 
   6   7   8   9   10   11   12   13   14