Page 13 - L&M_Band 1_Leseprobe
P. 13

 Al-Lu’lu’u wa-l-Mardschân - Fî ma'ttafaqa 'alayhi-Schaychân 

            4. Zur besonderen Stunde am Freitag. ............................................................. 346
            6. Zum Vorzug des Freitags. ............................................................................ 347
            9. Das Freitagsgebet findet statt, nachdem die Sonne ihren Höchststand
            überschritten hat. .............................................................................................. 347

            10. Vor dem Freitagsgebet werden zwei Predigten mit einer kurzen Sitzpause
            dazwischen gehalten. ....................................................................................... 348
            11. Allahs Worte im Qurʾān: {Und wenn sie einen Handel oder eine
            Zerstreuung sehen, laufen sie dorthin auseinander und lassen dich stehen} [Sūra
            62 al-Ǧumuʿa, 11]. ........................................................................................... 348

            13. Das rituelle Gebet und die Predigt sollen kurz sein. .................................. 349
            14. Beim Betreten der Moschee betet man zwei Rakaʿāt, auch wenn der Imām
            gerade predigt. .................................................................................................. 349
            17. Was freitags im Gebet rezitiert wird. ......................................................... 350

          8. Zu den beiden Festgebeten ............................................................................ 351
            1. Zur Erlaubnis der Frauen, an den beiden Festtagen hinaus zum Gebetsplatz
            zu gehen, bei der Predigt, von den Männern getrennt, anwesend zu sein. ...... 354

            4. Zur Erlaubnis, an den Festtagen dem Vergnügen, in dem nichts Sündhaftes
            ist, nachzugehen. .............................................................................................. 354
          9. Zum Gebet um Regen .................................................................................... 357
            1. Im Bittgebet (duʿāʾ) um Regen werden die Arme gehoben. ........................ 357

            2. Zum Bittgebet (duʿāʾ) beim Gebet um Regen. ............................................ 358
            3. Zur Zufluchtnahme zu Allah bei Sturm und dunklen Wolken..................... 359
            4. Vom Ostwind und Westwind. ...................................................................... 360

          10. Zum Gebet bei Sonnen- und Mondfinsternis. ........................................... 361
            1. Zum Gebet bei Finsternis. ............................................................................ 361
            2. Zur Erwähnung der Pein des Grabes im Gebet bei Sonnen- oder
            Mondfinsternis. ................................................................................................ 364
            3. Was dem Propheten – Allah segne ihn und gebe ihm Heil – im Gebet der
            Sonnen- und Mondfinsternis vom Paradies und der Hölle gezeigt wurde. ...... 365

            5. Der Ruf zum Gebet bei Sonnen- oder Mondfinsternis lautet: „Versammlung
            zum Gebet.“ ..................................................................................................... 368
          11. Leichenbegängnisse (Beerdigungen). ......................................................... 371
            6. Die Toten beweinen. .................................................................................... 371



                                              13 
   8   9   10   11   12   13   14