Page 7 - Die Glaubenslehre des Imam Al-Tahawi_Leseprobe
P. 7

Einleitung



                           Über die ʿAqīda al-Ṭaḥāwiyya

            Die ʿAqīda al-Ṭaḥāwiyya stellt die Positionen des klassischen sunni-
            tischen Islām hinsichtlich dessen dar, was ein Muslim wissen, glauben
            und verstehen muß. Sie ist die Zusammenfassung des Konsenses der
            großen Imāme der vier Rechtsschulen und ihrer Nachfolger, abgeleitet
            aus den beiden primären Rechtsquellen: dem Heiligen Qur’ān und der
            Sunna des Gesandten Allāhs e. Beide traditionellen Schulen sunniti-
            scher Glaubenslehre, die des Imām Abū Manṣūr al-Māturīdī und die des
            Imām Abū al-Ḥasan al-Aschʿarī, akzeptieren die ʿAqīda al-Ṭaḥāwiyya
            ohne Einwände als akkurate Darstellung der islamischen Glaubensdok-
            trin. Dieses einzigartige und unverzichtbare, kurzgefaßte und dennoch
            äußerst präzise Nachschlagewerk des muslimischen Bekenntnisses
            führt nicht nur die Glaubenssätze der Rechtschaffenen Altvorderen [al-
            salaf al-ṣāliḥ] und ihrer späteren Nachfolger [al-khalaf] auf, sondern
            beinhaltet zugleich die wesentlichen Argumente zur Widerlegung ab-
            weichlerischer Ideen und irregeleiteter Sekten.



                                Über diese Ausgabe

            Es existieren eine Vielzahl arabischer Manuskripte und eine Reihe ge-
            druckter Ausgaben von diesem Werk, die sich in Details voneinander
            unterscheiden. Der hier wiedergegebene arabische Text folgt dem Wort-
            laut von Scheikh ʿAbd al-Ghanī al-Ghunaymī al-Maydānī al-Ḥanafīs
            (gest.1298.) Kommentar mit dem Titel Scharḥ ʿAqīda al-Ṭaḥāwiyya, in
            seiner 1423./2002.. bei Dār al-Fikr in Damaskus veröffentlichten,
            von Muḥammad Muṭīʿ al-Ḥāfiẓ und Muḥammad Riyāḍ al-Māliḥ
            editierten, Ausgabe.
               Der arabische Text wurde mit dem ehrwürdigen Lehrer, Spezialisten
            der ḥanafītischen Rechtsschule und Fachmann in Fragen der Glaubens-
            lehre Scheikh Wahbī Sulaymān Ghāujī al-Ḥanafī al-Albānī gegen-
            gelesen; Scheikh Ghāujīs geringfügige Korrekturen an einigen Stellen

                                         11
   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12