Page 9 - Das Osmanische Reich_Leseproben
P. 9

Vorwort



              Betrachtet man die Geschichte von großen Reichen, Imperien
              und Dynastien auf dieser Welt, so war das Osmanische Reich
              eines der am längsten überdauernden Staatsgebilde. Seine Herr-
              scherfamilie, die Osmanen, regierte mehr als 600 Jahre ununter-
              brochen, eine Leistung, die in Europa nur noch die Habsburger
              vollbrachten. Zunächst am Rande der islamischen Welt gelegen,
              wurde das Reich, das sich auf dem Höhepunkt seiner Macht
              von der Donau bis zum Nil erstreckte, zu deren Mittelpunkt
              und zum Sitz des Kalifates. Das Osmanische Reich und seine
              Hauptstadt Konstantiniyye  waren von der Religion des Islam
                                     1
              durchdrungen und beeinflusst.
                Die osmanische Kultur entstand im Hochmittelalter, als ein
              zunächst unbedeutender, lokaler Emir namens Osman 1299 ein
              Gebiet in Anatolien eroberte, zu dem er und seine Nachfahren
              innerhalb weniger Jahrhunderte Stadt um Stadt und Land um
              Land hinzufügten. Auf dem Höhepunkt des Reichs herrschten
              die osmanischen Sultane vom Topkapi-Palast an den Ufern des
              Bosporus über Länder in Asien, Afrika und Europa und ihre
              Armeen waren gefürchtet auf den Schlachtfeldern von Kosovo
              Polje, Mohaçs und Nikopolis. Erst 1923 fiel das Reich endgültig
              seiner Unfähigkeit zum Opfer, sich selbst zu reformieren und
              weil es technologisch nicht mehr mit den übrigen europäischen
              Großmächten Schritt halten konnte. Seine Soldaten mussten be-
              siegt die Schlachtfelder des Ersten Weltkrieges verlassen. Was
              aber bis heute bleibt, sind die Leistungen der Osmanen in Kunst
              und Kultur und ein demokratischer Nachfolgestaat, die Repu-
              blik Türkei.
                Wer waren die Osmanen, die in Europa als Türken bezeich-
              net wurden und die für Jahrhunderte die Politik Europas mitbe-
              stimmten? Es gibt zahlreiche Reisebeschreibungen des Osmani-

              1  Das heutige Istanbul hieß in der Zeit der Griechen Byzantion, in der
                Spätantike Konstantinopel, unter osmanischer Herrschaft in offiziellen
                Dokumenten und auf Münzen Kostantiniyye, in der Umgangssprache
                Stambul oder Istambul und erst seit 1930 wird die Stadt offiziell als Is-
                tanbul bezeichnet.

                                                                 11






       201600019_Pohanka_Das-osmanische-Reich.indd   11        22.02.2016   15:41:05
   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14