
Erden Karsli
Erden Karsli wurde 1982 in Stolberg geboren. Nach dem Abitur im Jahr 2003 entschied er sich, seiner Leidenschaft für Geschichte nachzugehen, und begann ein Studium an der Universität Dortmund. Bereits während seines Studiums, das er 2008 erfolgreich abschloss, spezialisierte er sich auf die Geschichtsdidaktik und die Geschichtskultur. Besonders hervorzuheben ist seine intensive Auseinandersetzung mit der Vergangenheit der islamischen Welt. Parallel zu seinen akademischen Verpflichtungen beschäftigte er sich eingehend mit den muslimischen Dynastien sowie der Geschichte des Osmanischen Reiches. Dabei vertiefte er sich sehr eingehend in die Sira der Propheten, insbesondere die des Propheten Muhammed (Friede sei mit ihm), und setzte sich intensiv mit den Dynastien der vorislamischen Zeit sowie den dynastischen Entwicklungen nach der Zeit des Propheten auseinander.
Bereits während dieser Zeit begann Herr Karsli, sein Wissen aktiv an andere weiterzugeben. Seit mehr als 20 Jahren widmet er sich mit großem Engagement der Vermittlung islamischen Wissens, sowohl in theoretischer als auch in praktischer Hinsicht. Im Jahr 2009 gründete er den ILM-Verlag, ein islamisches Verlagshaus, das darauf abzielt, deutschsprachige Muslime mit qualitativ hochwertigen und authentischen islamischen Publikationen zu versorgen. Unter seiner Leitung wurden Dutzende Werke veröffentlicht, die verschiedene Facetten des Islam beleuchten. Herr Karsli selbst hat einen Großteil dieser Werke nicht nur publiziert, sondern auch persönlich verfasst oder übersetzt.
Als Autor ist Herr Karsli für seine sachliche, zugängliche und gleichzeitig tiefgründige Darstellung bekannt. Seine Werke, von denen bislang elf veröffentlicht wurden, genießen große Beliebtheit unter deutschsprachigen Lesern. Zu seinen bekanntesten Veröffentlichungen gehören: „Die Reise des Menschen – Herkunft, Aufgabe und Endziel der Kinder Adams“, „Wiedererweckung des modernen Menschen – Ursachen für das psychische Leiden der Menschheit und der islamische Ausweg“, „Wege des Imans - Rückkehr zu wahren Werten und Selbstverständlichkeiten im Glauben“, „Sabr (Geduld) - Der Schlüssel zu innerem Frieden und Allahs Nähe“, die mehrbändige Reihe „Das Leben der Propheten (Band I-III)“ sowie die Heldengeschichten „Ein Held unter den Asharah Al-Mubasharah: Abu Ubaydah Ibn Al-Jarrah, Sad Ibn Abi Waqqas und Talha Ibn Ubaidullah“. Darüber hinaus veröffentlichte er die Werke „Islamische ʿAqīda leicht erklärt: Dein Einstieg in die Grundlagen des Glaubens“ sowie „Sunnah & Hadith leicht erklärt: Eine Einführung in ihre Rolle und Bedeutung im Islam – Grundlagen, Verständnis und Anwendung für Einsteiger“.
Derzeit arbeitet Herr Karsli intensiv an der Fertigstellung des vierten Bandes von „Das Leben der Propheten“, einer umfangreichen Reihe, die Lesern das Leben und Wirken der Propheten des Islam in verständlicher und umfassender Weise näherbringt. Außerdem hat er kürzlich das Werk „Die Ǧamāʿah – Gemeinschaft der Ummah oder aristokratische Vetternwirtschaft? Wie das Unterlassen von Šūrā und Wahlen die Gläubigen spaltet“ veröffentlicht, in dem er die Ursachen für die Spaltung der muslimischen Gemeinschaft analysiert und Lösungsansätze zur Wiederherstellung der Einheit der Ummah bietet.
Herr Karsli versteht seine Arbeit nicht nur als Autor, sondern auch als Vermittler und Berater. Durch seine Publikationen, Vorträge und Zusammenarbeit mit Institutionen und Moscheen steht er in engem Austausch mit Muslimen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, die islamischen Lehren in ihrer Tiefe und Klarheit für deutschsprachige Leser zugänglich zu machen und somit zur Stärkung der muslimischen Identität in der westlichen Welt beizutragen.
Seine Vision ist es, durch seine Arbeit nicht nur Wissen zu verbreiten, sondern auch Denkanstöße zu geben und Brücken zwischen verschiedenen muslimischen Strömungen zu schlagen. Mit seiner umfangreichen Erfahrung, seinem tiefen historischen Verständnis und seinem unermüdlichen Engagement leistet er einen unschätzbaren Beitrag zur islamischen Gemeinschaft im deutschsprachigen Raum.
- Momentan nicht verfügbar
- Momentan nicht verfügbar