Page 16 - Die Oasen des Imans_Leseprobe
P. 16

FEINHEITEN ISLAMISCHEN GLAUBENS

               5. Rücksichtnahme auf das allgemeine Lebensrecht der
               Gesellschaftsmitglieder ..........................................................................................................497
               6. Einhaltung des allgemeinen Rechtes auf Freiheit ...............................................497
               7. Rücksichtnahme auf das Gewissen eines jeden Einzelnen .............................497
               8. Rücksichtnahme auf die Meinungsfreiheit..............................................................498
               9. Rücksichtnahme auf die Ehre und den Status eines jeden Bürgers ..........498
               Rücksichtnahme auf die Besitzrechte der Bürger ...................................................498
            Islamische Verhaltensregeln im Zusammenleben mit anderen (Âdâb) .............498
               10. Jedem mit süßen Worten (Sympathie) entgegenkommen, immer ein
               freundliches, lächelndes Gesicht haben und offenherzig sein ...........................499
               11. Jedem gut begegnen (d.h. guter Beziehungen zueinander pflegen)
               und Vermeidung von jeglicher Belästigung gegenüber dem Volk ...................499
               12. Geduldig sein gegenüber den Störungen der Leute, gutes Verhalten
               gegenüber denjenigen, die Schlechtes tun ....................................................................499
               Das sofortige Beenden des Streites mit anderen ......................................................500
               13. Man sollte immer versuchen den Streit zu schlichten ...................................500
               14. Man sollte die Fehler der Leute nicht suchen oder gar verbreiten,
               sondern versuchen, sie zu verdecken ..............................................................................500
               Verteidigung der Freunde in ihrer Abwesenheit ......................................................501
               Sich von verruchten und unangemessenen Orten fernzuhalten, .....................501
               um zu vermeiden, dass die Menschen im Herzen negative
               Vermutungen über einen anstellen. .................................................................................501
               Entsprechende Verhaltensweise oder Gespräche (Ermahnungen)
               gegenüber den Menschen, nach ihrer gesellschaftlichen Position und
               ihrem Standard ...........................................................................................................................501
               Respekt, vor den Allen den Älteren gegenüber und Weichherzigkeit und
               Güte mit Kindern und Bedürftigen...................................................................................501
               An das Wohl der Anderen denken, Hilfsbereitschaft und eine
               Stütze für Bedürftige sein .....................................................................................................502
               Die Begrüßung (Salâm) im Islam ......................................................................................502
               Der Handschlag (Musâfahah) ..............................................................................................504
               Das Verlangen von Gutem und Segen für den Niesenden ....................................504
               (Taschmît ul-´Aatisch) ..............................................................................................................504
               Bei Zusammenkünften sollte man unbedingt die Sauberkeit und die .........504
               Regeln (Etikette/Âdâb) beachten ......................................................................................504
               Freunde besuchen ......................................................................................................................505
               Annahme von Einladungen ...................................................................................................505
               Aufstehen aus Respekt ............................................................................................................506

            18
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21